Die UVV-Prüfung
Neben der Verkehrssicherheit spielt in Betrieben mit gewerblich genutzten Fahrzeugen außerdem die Arbeitssicherheit eine wichtige Rolle. Deshalb müssen sämtliche Fahrzeuge, die für dienstliche Zwecke genutzt werden - sowohl rein dienstlich als auch Dienstwagen mit privater Nutzung - eingehend geprüft werden. Nur Privatwagen, die gewerblich genutzt werden bleiben von dieser Regelung unberührt. Dienstwagen müssen demnach den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) entsprechen, die u.a. festlegen, dass ein Dienstwagen mindestens einmal im Jahr auf seine Betriebssicherheit geprüft werden muss.
UVV-Prüfung ab 9,90 Euro
Wir bieten in unseren Werkstätten die fachkundige UVV-Prüfung gemäß § 57 DGUV Vorschrift 70 (ehem. BGV D29) an. Dabei wird ein Prüfbericht erstellt, mit welchem die UVV-Prüfung schriftlich dokumentiert wird. Der Bericht beinhaltet das Datum der UVV-Prüfung und den Umfang sowie ggf. festgestellte Mängel und u.U. ausstehende Teilprüfungen. Werden bei der UVV-Prüfung keine Mängel festgestellt, die die Sicherheit Ihres Volkswagens beeinträchtig, wird die Prüfplakette direkt an Ihr Fahrzeug angebracht.
Profitieren Sie vom attraktiven Vorteilspreis, wenn Sie die UVV-Prüfung mit Ihrer Wartung oder HU/AU verbinden: 9,90 Euro
UVV-Prüfung einzeln: 29,50 Euro
Wichtige Informationen zur UVV
Wofür steht UVV?
UVV ist die Abkürzung für Unfallverhütungsvorschrift.
Wer ist für die Einhaltung der UVV verantwortlich?
Der Fahrzeughalter bzw. der Arbeitgeber trägt die Verantwortung für die Einahltung der Unfallverhütungsvorschrift.
Was wird bei der UVV geprüft?
Es werden u.a. die Verkehrssicherheit, die An- und Aufbauteile wie Kofferraumdeckel, Motorhaube und Türen, die Ladungssicherung (Trennnetz beim Kombi, Gurte, Hilfsmittel), die Anhängerkupplung sowie die Haltegriffe und weitere sicherheitsrelevante Fahrzeugteile geprüft.